Makroökonomische Geldfunktionen Bedeutung

Suchen

makroökonomische Geldfunktionen

makroökonomische Geldfunktionen Logo #42880Hins, der monetären Aggregat e, die enge Beziehung zu wichtigen makroökonomischen Grössen, insb. Preisniveau und von der Geldpolitik stark beeinflussten Zinssätzen, haben, werden 3 Hauptkriterien angeführt: 1. Stabilität der Geldnachfrage ist gegeben, wenn die Höhe der Geldbestände in stabilem Zusammenhang zum Preisniveau steht, sodass...
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/makrooekonomische-geldfunktionen/m
Keine exakte Übereinkunft gefunden.